Die Beschleunigung der Plan- und Baugenehmigungsverfahren ist neben der Bereitstellung ausreichend bebaubarer Flächen elementar, um möglichst schnell neuen Wohnraum schaffen zu können. Die Planverfahren in Köln dauern unverhältnismäßig lange – auch im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten. Wir finden: Köln muss weniger Bürokratie wagen. Der Blick nach Hamburg und zum neuen Hamburg-Standard kann da helfen. Wie viel Hamburg ist in Köln möglich?
Die Gründe für die unverhältnismäßig langen Plan- und Baugenehmigungsverfahren gehen weit über den Personalmangel hinaus. Komplizierte verwaltungsinterne Abstimmungen, Unsicherheit bei der Nutzung von Kompetenzspielräumen und langwierige Diskussionen zwischen Verwaltung und Politik bremsen in vielen Fällen eine schnelle Schaffung von Baurecht aus.
Diese Engpässe müssen schnell und sukzessive aufgelöst werden. Wir brauchen weniger Bürokratie, eine Steigerung der Effizienz, den Abbau komplexer Planungsdichten sowie deutlich mehr Personal, wenn Politik und Verwaltung ihren Ansprüchen am Wohnungsmarkt genügen wollen.