Zum Hauptinhalt springen

Ein Klima des Dialogs

Acht Statements für Köln

02

Dialog mit Politik und Verwaltung für ein lebenswertes Köln.


Eine lebenswerte Umgebung wird von vielen Faktoren bestimmt: Köln braucht neue Viertel, die städtebaulich ein Ausrufezeichen setzen. Es müssen neue Wohnungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse alle Kölnerinnen und Kölner entstehen, für Familien mit Kindern, für Singles, für junge wie für alte Menschen. Und auch die Preise für Wohnraum müssen sämtliche Ansprüche widerspiegeln. Bei einer solch hohen Nachfrage nach Wohnraum, wie sie aktuell besteht, stehen kommunale Verwaltung und Wohnungswirtschaft allein auf verlorenem Posten. Aus diesem Grund müssen wir uns vernetzen und den Dialog intensivieren. 


Transparenz, Vertrauensschutz und Zuverlässigkeit.

Denn die Kölner Bürgerinnen und Bürger haben zu Recht die Erwartung, dass sich die relevanten Institutionen und Unternehmen für die Belange der Stadt engagieren. Bis 2040 – so die Einschätzung unterschiedlicher Analysten – wird von einem zusätzlichen Wohnraumbedarf von 70.000 Wohneinheiten ausgegangen. Die wachsende Stadt wird es nur geben, wenn wir den neuen Bewohnern Raum geben.

Nur gemeinsam können wir unsere Stadt gestalten und Wohnraum schaffen.

Die WIK vereint viele Kompetenzen unter einem Dach: technische, wirtschaftliche und juristische. Viel wichtiger ist: Unsere Kompetenzen als Bauträger und Projektentwickler werden täglich auf die Probe gestellt, da die praktische Anwendung von Wohnungsbauregularien und ihre konkreten Auswirkungen für uns im Alltag schnell sichtbar werden.

Vor diesem Hintergrund wünschen wir uns eine möglichst frühe Einbindung in politische Diskussionen, die den Wohnungsbau betreffen. Es braucht noch mehr Transparenz und verlässliche Entscheidungen in der Gesamtheit der Abstimmungsprozesse. Zusagen zu Beginn müssen auch am Ende des Prozesses noch Bestand haben. Wir wünschen uns eine transparente Priorisierung von Planverfahren, auch um für Projektentwickler eine zeitgerechte Disposition bei neuen Vorhaben zu ermöglichen.